faq-title

Folgend finden Sie Antworten auf wichtige Fragen. Sollte noch etwas unklar sein, kontaktieren Sie uns gern über unser Kontaktformular auf dieser Homepage oder per Email unter service@nela.care.

Mithilfe sogenannter künstlicher Intelligenz will NELA Sound Geräusche aufzeichnen und analysieren. Künstliche Intelligenz meint dabei, dass die Technik mit zunehmendem Einsatz immer besser wird – sie lernt dazu. Je häufiger man sie verwendet, desto besser wird sie in ihrem Job. Dies geschieht durch sogenannte Algorithmen. Algorithmen sind wie Scanner, die alle gesammelten Daten permanent nach bestimmten, zuvor definierten, Mustern durchsuchen. Um ein Muster zu erkennen muss man der Maschine jedoch zunächst beibringen, nach welchem Muster sie suchen soll. Um zum Beispiel das Geräusch “Husten” oder das Geräusch “Staubsauger” deutlich von anderen Geräuschen unterscheiden zu können, muss der Programmierer dem Algorithmus zuvor beispielsweise sehr häufig verschiedene Hustengeräusche zeigen. Er muss ihm beibringen, wie sich Husten anhört. Dann lernt der Algorithmus: “Okay, so hört sich Husten/ein Staubsauger/usw. an. Ich kann dieses Geräusch von anderen Geräuschen unterscheiden.”

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie einfach mein Team beim Kundenservice unter service@nela.care. Zusammen sind alle Probleme bestimmt schnell gelöst.

Das Projekt wurde vor Beginn von der zuständigen medizinischen Ethikkommission begutachtet und genehmigt. Ein Schwerpunkt lag hier auch in der Einhaltung aller Datenschutzregelungen.

Der verantwortliche Projektarzt spricht Patienten mit Hustensymptomen in seiner Praxis an. Er erklärt ihnen, worum es geht und was das Ziel des Projektes ist. Wenn ein Patient Interesse an einer Teilnahme hat, wird NELA Sound per Post versandt. Die drei Geräte werden in der Wohnung des Patienten aufgestellt. Die Datensammlung dauert rund drei Tage. Während des Projektes kann der Patient über die NELA Sound App alle gesammelten Audio-Dateien anhören und selbst beschriften, was zu hören ist. Nach Abschluss der Datensammlung schickt der Teilnehmer die NELA Sound Geräte wieder zurück an Carepath und erhält eine Aufwandsentschädigung.

Alle erfassten Informationen und Audio-Daten werden von NELA Sound direkt an das System, die NELA Cloud, gesendet. Die Übertragung und Speicherung aller Daten ist durch moderne Verschlüsselungsmethoden abgesichert. Mein Team und ich verwenden die Audio-Dateien für das Training und die Optimierung von meinen Algorithmen. Wir befolgen dabei selbstverständlich stets und ausnahmslos sämtliche DSGVO-Richtlinien. Unseren Datenschutzhinweis finden Sie direkt über dieser FAQ-Tabelle unter dem fettgedruckten Schriftzug "Datenschutzhinweis" verlinkt.

In diesem Fall können Sie leider nicht am Projekt teilnehmen. NELA Sound ist auf mobiles Internet angewiesen und kann ohne Internet-Verfügbarkeit bedauerlicherweise nicht arbeiten.

Wir werden an einer Lösung arbeiten, mit welcher meine Produkte in der Zukunft auch in Gebieten mit weniger Internet-Abdeckung verwendet werden können.

Sollte dieser Fall eintreten, ist es möglich die Datenerhebung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Melden Sie sich in diesem Fall am besten bei meinem Team unter service@nela.care, sodass wir eine individuelle Lösung für Ihre Situation finden können.

In der App gibt es zwei Möglichkeiten, um den Aktivierungscode einzugeben. Sie können den Zahlencode manuell eintippen oder mithilfe des QR-Codes ganz bequem einscannen.

Die Anzahl der NELA Sound Geräte, welche Ihnen zur Verfügung gestellt werden, orientiert sich an der durchschnittlichen Wohnraumanzahl in Deutschland. Wenn Sie mehr Zimmer haben, platzieren Sie die NELA Sound Geräte in den Räumen, in welchen Sie sich am häufigsten aufhalten (vergessen Sie nicht die Zeit, in der Sie schlafen). Wenn Sie weniger als drei Räume haben, in denen Sie die NELA Sound Geräte platzieren können, können Sie auch zwei oder drei Geräte mit etwas Abstand zueinander (mindestens 1 Meter) in einem Raum platzieren.

Kontaktieren Sie mein Team unter service@nela.care – wir senden Ihnen schnellstmöglich eine neue, intakte Verpackung für den Rückversand.

In den Dokumenten, welche Sie zu Beginn des Projektes ausgehändigt bekommen haben, ist auch ein Feld zum Eintragen Ihrer Bankverbindung vorgesehen.

Mein Team wird Ihnen die Aufwandsentschädigung überweisen, sobald Sie die NELA Sound App aktiviert, im definierten Zeitraum entsprechende Audio-Dateien aufgenommen, sowie nach Ende der Projektzeit die drei NELA Sound Geräte an Carepath zurückgesandt haben.

Manchmal dauert es ein paar Minuten, bis die SMS mit dem Sicherheitscode bei Ihnen ankommt. Wenn der Code nicht ankommt, bietet die NELA Sound App die Möglichkeit sich einen neuen Code schicken zu lassen oder aber die angegebene Telefonnummer zu überprüfen bzw. neu einzugeben.

Bei weiteren Fragen hilft unser Kundenservice gern weiter.

Bitte klicken Sie auf “PIN-Code vergessen”. Die NELA Sound App leitet Sie dann durch den Prozess, um einen neuen PIN-Code festzulegen. Bei weiteren Fragen hilft der Kundenservice sehr gern weiter.

Die NELA Sound App fragt nur nach Ihrem Passwort, wenn Sie sich aus der App ausgeloggt und nun wieder einloggen möchten. Falls Sie ihr Passwort vergessen haben, folgen Sie den vorgegebenen Schritten in der App, um ein neues Passwort zu erstellen. Bei weiteren Fragen hilft unser Kundenservice gern weiter.

Bitte melden Sie sich hierzu bei meinem Team vom Kundenservice unter service@nela.care. Die lieben Menschen dort übernehmen dies gern für Sie.

Ja. Nach Projektende können Sie die App auf Ihrem Smartphone löschen. Ihr Nutzerkonto wird automatisch von uns zum Projektende gelöscht.

Falls Sie in Zukunft an weiteren Projekten und Studien mit mir teilnehmen möchten, können Sie dann einfach ein neues Nutzerkonto anlegen.

Nach Abschluss des Projektes wird Ihr Nutzerkonto automatisch gelöscht. Sie müssen nichts weiter tun. Falls Sie in Zukunft an weiteren Projekten und Studien mit NELA teilnehmen sollten, können Sie dann ganz einfach ein neues Nutzerkonto anlegen.

Falls Sie ihr Nutzerkonto während des Projektzeitraums löschen möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Bitte bedenken Sie, dass die Projektteilnahme in diesem Fall endet und die Aufwandsentschädigung nicht ausgezahlt werden kann.